RüRiG -(Rüstige Rentner in Göttingen)
Verein für Biotoppflege u. Naturschutz e.V.


Über uns:

Unser am 01.August 2015 gegründeter Verein richtet sich vorrangig an ältere Menschen, die nicht mehr in Arbeit sind, sich aber gleichwohl noch aktiv und ehrenamtlich draußen in der Natur nützlich machen wollen.

Zweck unseres Vereins ist der Schutz, die Erhaltung, die Entwicklung und die aktive Biotoppflege schützenswerter Flächen vorrangig in den drei Naturschutzgebieten der Stadt Göttingen.


Aktuelle Infos:

  • Am 17. März 2023 findet unsere 8. ordentliche Mitglieder- versammlung statt. Den dazu vorgelegten Jahresbericht 2022 des Vorstandes finden Sie hier.
  • Die Pflegesaison Winterhalbjahr 2022/23 mit insgesamt 15 Einsätzen schließen wir am 03.03.23 mit einem letzten Einsatz und einem Frühstück auf einer Teilfläche des Kerstlingeröder Feldes ab. Über unsere Pflegeeinsätze im Einzelnen informieren wir aktuell hier.
  • Im Monat Januar besuchen vier unserer „jüngeren“ Mitglieder einen Kurs zur Erlangung des Erlaubnisscheines zum Gebrauch einer Motorsäge. Diese „Qualifizierung (ehrenamtlicher) Mitglieder“ hat die Niedersächsische BINGO-Umweltstiftung mit Bescheid vom 06.02.2023 finanziell unterstützt.
  • Im Kalenderjahr 2022 führten wir auf verschiedenen Flächen der Naturschutzgebiete „Kerstlingeröder Feld“ und „Bratental“ insgesamt 15 Pflegeeinsätze durch. Dabei kamen wir auf insgesamt etwa 770 Arbeitsstunden.
  • In der Nacht zum 17.11.22 verstarb nach einem häuslichen Unfall unser lieber Freund und Weggefährte Dr. Rolf Merkes aus Bovenden. Rolf trat in unserem Verein schon Ende 2015 ein und war seitdem begeistert dabei. Wir werden Rolf sehr vermissen.
  • Am 26.08.2022 beginnen wir mit Erlaubnis der UNB die Pflege Saison 2022/23 mit einem ersten Einsatz im hinteren Bratental. Angesagt ist auf der kleinen Pflegefläche „Lehne“  eine Wiesenpflege. Weitere Einsätze erfolgen nun alle 14 Tage.
  • Mit Entsetzen müssen wir beim Gießdienst am 10.08. feststellen, dass die von uns an unserer neuen Streuobstwiese am Feldbornberg aufgestellte Eichenholzbank verschwunden ist. Auch die Stele mit den Hinweisschildern zu diese Projekt wurde mitgenommen. Wer macht denn sowas? Eine Anzeige bei der Polizei hat bisher Ergebnisse nicht gebracht. Infos hier.
  • Den gesamten Sommer 2022 über haben wegen der extremen Trockenheit einzelne RüRiG`s wöchentlich die im März 2022 gepflanzten Obstbäume auf der neu angelegten Streuobstwiese am Feldbornberg gegossen. Dafür hat uns Biobauer Bertsch aus Waake zweimal einen Tankwagen mit Wasser bereit gestellt.
  • Im Rahmen der „5. Göttinger Nacht des Wissens“ wurde am 09. Juli 22 vom „Institut für Kulturanthropologie“ der Universität Göttingen ein Buch zum Thema „Wald“ vorgestellt, das auch einen Beitrag „unserer“ Studentin Jana Wegehöft über die Aktivitäten der RüRiG`s auf dem Kerstlingeröder Feld enthält (Seiten 9-15). Den Zugriff auf den Text finden Sie hier.
  • Der letzte Einsatz der Pflegesaison Winterhalbjahr 2021/22 am 04.03.22 galt unserem Projekt „Neuanlage bzw. Wiederherstellung einer Streuobstwiese“ auf einem Teilstück unserer Pflegefläche am Feldbornberg. Das Projekt wurde von der Niedersächsischen BINGO-Umweltstiftung gefördert. Zu diesem Projekt hier.
  • Unser 4. Pflegeeinsatz der Wintersaison 2021/22 am 15.10.21 auf dem Kerstlingeröder Feld wurde von einem Kamerateam aus Hannover begleitet. Der Kurzfilm wurde vom NDR in der Sendung BINGO! (Umweltlotterie) am 16.01.22 gesendet. Ansehen können Sie den Film hier.
Nach getaner Arbeit auf dem K-Feld – Februar 2023

Nachpflege Streuobstwiese am Feldbornberg - Januar 2023

Einsatzpause auf dem Kerstlingeröder Feld - Dezember 2022


Wer hat unsere Bank und die Schilder geklaut? - August 2022


Pflegeeinsatz im NSG Bratental „Kleeufer“- Februar 2022