Verein für Biotoppflege u. Naturschutz e.V. Göttingen
Herzlich willkommen auf unserer Seite!
Pflegeeinsatz auf dem Kerstlingeröder Feld – Februar 2023
Aktuelle Infos:
Nach einer langen Sommerpause haben wir am 25.08.23 mit einem ersten Pflegeeinsatz im NSG Bratental die Pflegesaison des Winterhalbjahres 2023/24 begonnen. Weitere Einsätze erfolgen nun alle 14 Tage jeweils am Freitagvormittag. Über unsere Pflegeeinsätze im Einzelnen informieren wir aktuell hier.
Am 19.07.23 fand eine öffentliche Exkursion unserer „Ökologischen Station Göttinger Land und Südharz“ (ÖSGöLS) auf dem Kerstlingeröder Feld mit etwa 45 Teilnehmern (davon 7 RüRiG`s) statt. Es wurden die „Hotspots der Biodiversität“ auf einigen Teilflächen vorgestellt und verschiedene Maßnahmen zur Entwicklung und Erhaltung des Gesamtareals erläutert, das insgesamt zum FFH-Gebiet Nr.138 gehört. Auf allen vorgestellten Flächen (außer den Mähwiesen) war RüRiGschon ein- oder mehrfach mit Pflegeeinsätzen tätig.
Am 17.06.23 hat uns unser Freund und Weggefährte Lothar Riel für immer verlassen. Lothar war als Gründungsmitglied von Anfang an mit Eifer dabei. Wir werden ihn sehr vermissen.
Zur Vorbereitung eines neuen Projektes bzw. einer neuen Pflegefläche für die Saison 2023/24 hat es im April 2023 einen Ortstermin mit Herrn Weitemeier (UNB) am südlichen Eingang des NSG Bratental gegeben. Wir schlagen vor, dort den zugewachsenen kleinen Quellbach mit seitlichen Feuchtwiesen zu renaturieren. Zur weiteren Vorbereitung dieses Vorhabens hat Herr Prof. Dr. Ulrich Heitkamp aus Diemarden am 25.05.23 für RüRiG ein Gutachten über das Potential und die Entwicklungsmöglichkeiten dieses Areals gefertigt. Das Gutachten finden Sie hier.
Am 17. März 2023 fand unsere 8.ordentliche Mitgliederversammlung statt. Den dazu vorgelegten Jahresbericht 2022 des Vorstandes finden Sie hier.
Die Pflegesaison Winterhalbjahr 2022/23 mit insgesamt 15 Einsätzen schließen wir am 03.03.23 mit einem letzten Einsatz und einem Frühstück auf einer Teilfläche des Kerstlingeröder Feldes ab.
Im Monat Januar 2023 besuchten vier unserer „jüngeren“ Mitglieder einen Kurs zur Erlangung des Erlaubnisscheines zum Gebrauch einer Motorsäge. Diese „Qualifizierung (ehrenamtlicher) Mitglieder“ hat die Niedersächsische BINGO–Umweltstiftung mit Bescheid vom 06.02.2023 finanziell unterstützt.
Im Kalenderjahr 2022 führten wir auf verschiedenen Flächen der Naturschutzgebiete „Kerstlingeröder Feld“ und „Bratental“ insgesamt 15 Pflegeeinsätze durch. Dabei kamen wir auf insgesamt etwa 770 Arbeitsstunden.