Sonnabend, den 18.Januar 2019

Weil wir heute wieder zusammen mit der Biologischen Schutzgemeinschaft (BSG) auf unserer gemeinsamen Pflegefläche am Feldbornberg arbeiten, findet der Einsatz ausnahmsweise am Sonnabend statt. Bei überraschend schönem Vorfrühlingswetter treten wir mit 13 Mitgliedern an.

Wir setzen unsere Arbeiten vom November 2019 fort, indem wir entlang des Weges fast bis zur südlichen Grundstücksgrenze zunächst die untere Böschung von vielen großen Haselnussbüschen befreien.
Dann kommt der noch in Rudimenten vorhandene Wiesenstreifen oberhalb der Böschung dran. Auch hier werden diverse Büsche beseitigt und die Fläche mit Freischneidern gemäht und abgeharkt.

Auf dem Wiesenstreifen befinden sich an einigen Stellen zerstreute Reste von Lesesteinhaufen.
Viele Steine werden von uns aufgesammelt und zwecks Eidechsenschutz wieder aufgehäuft.
Auch die Stämme von zwei großen, umgestürzten alten Obstbäumen bleiben für den Insektenschutz auf der Fläche.

Am Fuße des Steilhanges fällen wir schließlich ein paar größere Ahornbäume, um zunehmend etwas Licht in den noch sehr zugewachsenen und damit dunklen Steilhang zu lassen. Das Gelände soll im Sommer von der BSG wieder extensiv mit Ziegen und Schafen beweidet werden.


IMG_0046_AKjpg
IMG_0057_AKjpg