Nach einer langen Sommerpause beginnen wir heute bei schönstem Sonnenschein die Pflegesaison des Winterhalbjahres 2019/20 mit zehn unserer aktiven Mitglieder.
Nach Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) dürfen wir auf einem kleinen ostexponierten Wiesenstück vor dem Waldrand des Sauberges ein wenig „Wiesenpflege“ betreiben.
Zwar hatte der Schäfer Bodmann im Sommer seine Schafe und Ziegen über diese Wiese geführt, die Beweidung war aber sehr flüchtig. Das artenreiche Areal ist vor einigen Jahren maschinell gemulcht worden, wobei das Mähgut aber auf der Fläche blieb. Die Folge davon war nun eine ziemlich verfilzte Grasnarbe, auf der sich an vielen Stellen wieder etwa knie- bis hüfthohe Weißdornbüsche o.ä. ausgebreitet hatten. Wir beseitigen die kleineren Büsche und mähen die Teile der Wiese mit Freischneidern, die sehr verfilzt waren. Das Mähgut wird am von uns Wegrand abgelagert.
Im Winter werden wir zum Abschluss unserer heutigen Arbeiten bei einem weiteren Einsatz noch einige größere Büsche und junge Bäume von der Fläche holen.
