links der EAM-Stromtrasse.
Auf der nördlichen Fläche fällten wir einen großen Haselnussbusch, der den schon früher freigestellten Kalk-Magerrasen noch sehr beschattete. Das Schnittgut wurde unten am Hang entlang des Weidezaunes als „Benjes-Hecke“ aufgeschichtet. So sollen Dünger- und Herbizid-Einträge vom angrenzenden Acker ferngehalten werden.
Die südlich angrenzende Teilfläche wurde teils mit Hand und teils mit Freischneidern von Stockausschlägen befreit und flächendeckend gemäht. Das Mäh- und Schnittgut wurde unten am Rande des Hanges abgelegt. Auf der Fläche liegende Kalksteine wurden zu einem Lesesteinhaufen als Unterschlupf für Insekten und Reptilien zusammengetragen.
Zu gleicher Zeit hat unser Obstbaumwart heute auf dem Kerstlingeröder Feld wieder einen Apfelbaum an der Allee beschnitten.

