Freitag, den 15. Januar 2016

Bei leichtem Schneeregen bzw. Schneefall haben
heute acht Mitglieder die ersten beiden großen Schnittguthaufen auf den hinteren Abschnitten unserer Pflegefläche verbrannt. Leider gab es bei allen Bedenken gegen das Brennen zur Beseitigung der großen Schnittgutmengen auf den steilen Renaturierungsflächen ohne Zuwegung keine brauchbare Alternative. So bekamen wir dazu von der Stadt eine befristete Sondererlaubnis. Schwierig war es zunächst, die Feuer bei dem feuchten Wetter in Gang zu bringen; so konnten wir Teile der Haufen auch noch umschichten. Am frühen Nachmittag konnten wir die Brandstellen wieder verlassen. Die hinteren steilen Pflegeflächen waren offensichtlich Anfang der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts wilde Müllkippe für das Dorf Roringen. So finden wir auf den Flächen bei unseren Arbeiten im Erdreich immer wieder Metallschrott, Keramik-und Glasscherben. Ein Fundstück erinnert an ein „Tausendjähriges Reich“, dass allerdings nur zwölf Jahre andauerte…

null

null