Freitag, den 05. März 2021

Es war zwar noch ziemlich kalt heute morgen, aber Sonne gab es bei unserem letzten offiziellen Einsatz der Wintersaison 2020/21 genug. Der Frühling lag in der Luft! Eine erste Waldeidechse konnte bereits auf einem der
auf der Fläche belassenen alten Baumstämme beobachtet werden.

Wir setzten mit 15 Mitgliedern und einem Gast unsere Arbeiten am Hang des „Feldbornberges“ im mittleren Abschnitt fort und beseitigten noch weitere Büsche. Vor allem säuberten wir die in den letzten Einsätzen freigestellten Flächen vom restlichen Schnittgut. Teilweise wurden die Flächen dann noch einmal mit Motorsensen gemäht. Auch der Wegrand zur Talseite wurde mit Freischneidern etwas verbreitert.

Zum Ende der Saison gab es dann ein kleines Frühstück mit belegten Brötchen, Saft, Wasser und für die ganz
„Harten“ auch Sekt. Als Gäste hatten wir dazu Herrn M. Weitemeier von der Naturschutzbehörde der Stadt (UNB) sowie die Vorstandsmitglieder der Biologischen Schutzgemeinschaft (BSG) Dr. Hansi Joger und Kai Cormann eingeladen. Herr Cormann betreut auch das Beweidungsprojekt der BSG u.a. auch auf dieser Fläche.
Für die nächste Pflegesaison 2021/22 wurden weitere gemeinsame Pflegeeinsätze auf dieser Fläche verabredet.

Zu erwähnen ist noch, dass unser Mitglied und Obstbaumwart M. Elsbroek ebenfalls seine Tätigkeit auf dem Kerstlingeröder Feld an der historischen Obstbaumallee zwischenzeitlich wieder aufgenommen hat. So beschnitt
er am 26.02. und am 02.03.21 mehrere jüngere, nachgepflanzte Apfelbäume im oberen Teil der Allee.


IMG_0015_AKjpg



IMG_0009_AKjpg