Mit einem besonders langen und intensiven Einsatz
im NSG Bratental beenden wir heute die Wintersaison 20221/22: Auf einem
Teil unserer Pflegefläche am „Feldbornberg“ vollenden wir zunächst das
lange vorbereitete Projekt
“Neuanlage bzw. Wiederherstellung einer Streuobstwiese“.
Wegen der steinigen Bodenverhältnisse am Hang
hatten wir die Fa. Pro-Baum beauftragt, die Pflanzlöcher für die zu
pflanzenden Obstbäume mit einem Mini-Bagger auszuheben. Mit diesem
Bagger werden auch sogleich die hohen Pfähle für die Ummantelung
der Bäume eingeschlagen.
Dann kommen wir mit vierzehn Mitgliedern und zwei Gästen zum Zuge:
Zunächst werden Drahtkörbe als Wühlmausschutz in die Pflanzlöcher
eingelassen. Sodann pflanzen wir insgesamt fünfzehn Hochstamm- Obstbäume
(Alte Sorten), und zwar neun Äpfel, vier Pflaumen,
eine Kirsche und einen Speierling (Sorbus domestica). Die Bäume
erhalten zunächst den Erstschnitt und werden von uns zwischen den
Stützbalken fixiert. Anschließend installieren wir mit Hilfe der Fa.
Pro -Baum noch die hohen Drahtummantelungen als
Schutz gegen den Ziegenverbiss.
Schließlich bauen wir an der Böschung unten am Wirtschaftsweg noch eine gespendete Eichen-Holzbank
auf und setzen daneben die Lärchenholz-Stele, die dann in den nächsten Tagen noch mit Hinweisschildern auf das Projekt und auf die Förderung durch die „BINGO- Umweltstiftung Niedersachsen“ versehen wird. Auf der Rückenlehne der Holzbank werden wir auch noch ein Schild mit den von uns gepflanzten einzelnen Obstbaumsorten anbringen. Die neue Streuobstwiese wird zudem im Streuobstwiesenkataster des „Streuobstwiesen- Bündnis Niedersachsen“ registriert.


